Sa, 21.4. ab 9 Uhr Alte Mu, Lorenzendamm 6-8: : *Wo wenig Platz ist, bleibt viel Raum für Ideen!Die Stadt bietet eine Menge Möglichkeiten, kreativ zu werden und seine Nachbarschaft zu gestalten. Gemeinschaftlich anpacken, seine Umgebung lebendiger und lebenswerter machen und in der Stadt gärtnern – das ist das Konzept der Essbaren Stadt. Die kürzeste Lieferkette der Welt vom Hinterhof auf deinen Teller ist keine Utopie, sondern ein Blick in die Stadt der Zukunft.Es geht um die Luft, die ihr atmet und das Essen, das ihr esst. Kommt vorbei und gestaltet mit uns die Essbare Stadt! Du kannst ab 9:30 den ganzen Tag an Workshops teilnehmen, die Vorträge anschauen oder einfach den Frühling in der ALTEN MU genießen. Weitere Info und Anmeldung hier
regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, Iltisstraße-
Schließe dich 132 anderen Abonnenten an
Kategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links