regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, Iltisstraße-
Schließe dich 132 anderen Abonnenten an
Kategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Archiv der Kategorie: Gruppenabende
Saatgutparty
am 25.3.14 ab 19:30 Uhr im Gruppenraum 2 der Pumpe. Bringt Euer überschüssiges Saatgut mit und freut Euch auf nette Gespräche, Tipps undb Austausch ohne festes Programm. Natürlich auch zum Verschenken…
Hof Hammer im Wandel
ist das Thema unseres nächsten Gruppenabends. „Die Stadt Kiel verkauft weiter munter ihre Grundstücke – zur Zeit das 40.000qm große Gelände „Hof Hammer“, im Süden von Kiel an der Eider gelegen. Ein alter Resthof, der mit seinem geschützten Baumbestand, der Fledermauskolonie … Weiterlesen
Terra Preta
Am 28.5.13 um 19:30 Gruppenraum 2, Pumpe wollen wir uns nach einem kurzen Impuls-Vortrag von Regula Müller mit Terra Preta auseinandersetzen. Für alle, denen das noch nichts sagt, hier die Kurzbeschreibung aus dem neuen Oekom-Buch gleichen Namens: Terra Preta do … Weiterlesen
Gemüse für Anfänger
Eigener Gemüseanbau, Nutzpflanzen auf Balkon und im Hinterhof entsprechen dem Zeitgeist von Urban Gardening. Dabei geht es auch um das Wieder-Erlernen uralter Fähigkeiten, die im Zuge unserer Konsumkultur in den letzten Jahrzehnten weitestgehend verschwanden, aber in Zeiten von Lebensmittelskandalen, Saatgutmonopolen … Weiterlesen
Plastik
Am 26.2.13, ab 19:30 Uhr wird in der Pumpe, Gruppenraum 2 Plastik das Thema des Gruppenabends sein: Álle sind herzlich willkommen. Wir werden nicht Plastic Planet o.ä. gucken, sondern uns über 3 Projekte austauschen und aktiv werden. Dazu brauchen wir … Weiterlesen
„Kanadische Luchse, richtige Wale und die Zukunft der Menschheit“
Am 22.1.13 führte Andreas Galka, Universität Kiel und Kiel im Wandel, den ca 40 BesucherInnen des Gruppenabends die „Grenzen des Wachstums“ anhand der gleichnamigen Studie von 1972 auf unterhaltsame Weise vor Augen.
Permakulturabend
Am Dienstag. den 27.11.12 treffen wir uns in der Pumpe, Gruppenraum 2. Das Thema wird ab 19:30 Uhr wieder einmal Permakultur sein: Dazu schauen wir uns „privat“ einen Film an, im Anschluss dann die Möglichkeit, das Gesehene zu besprechen. Wer … Weiterlesen
Filmvorführung „In Transition 2.0“
Es gibt einen neuen Transition-Film voller Ideen aus der ganzen Welt. Er gibt Anregungen wie wir den Wandel weg vom Erdöl und Natur- und Menschenausbeutung leben können. Wir zeigen den Film (50min, Englisch mit deutschen UT) am Dienstag, 22.5.12 um … Weiterlesen
„Eine andere Welt ist nötig!“
Unter diesem Motto stand der Kongress, der am 30.9./1.10.11 in Kiel von Attac und einer Reihe von KooperationspartnerInnen organisiert worden war. Der Titel entspricht dem, was auch Kiel im Wandel anstrebt: eine andere Welt, jenseits von massivem Erdölverbrauch und vielen … Weiterlesen
KonsUmkehr
Am 25.10. war die BUND-Jugend mit einer virtuellen , konsumkritischen Tour durch die Innenstadt zu Gast beim Gruppenabend. Anhand von Kaffee, Jeans, Turnschuhen und Bank wurden verschiedene Aspekte der Globalisierung veranschaulicht.