Kieler Essen

Landwirtschaft mit riesigen, durch große Landmaschinen und ihre Pflüge verdichtete Äcker, wo nur unter hohem Düngemittel – und Pestizideinsatz produziert wird: das ist leider Realität für die Ernährung vieler, schadet aber langfristig dem Gemeinwohl. Biolabel wie Demeter und Bioland (nicht aber die EU-Bio-Verordnung) garantieren einen anderen Umgang mit den Böden. Weite Transportwege könhnen aber als dies wieder zunichte machen…Deswegen hier Hinweise zu Bioläden, teils nur für Mitglieder im Sinne einer Einkaufsgemeinschaft, Abokisten, solidarischer Landwirtschaft, Märkten u.a.

Bioläden nur für Mitglieder:

  • Widerhaken in der Kirchhofallee -der älteste in Kiel hat noch nicht mal eine eigene Webseite nötig…
  • Biohof in der Wörthstraße
  • Bissfest in der Gutenbergstraße

Bioläden mit freiem Verkauf und Mitgliedschaftsmöglichkeit

Bioläden ohne Mitgliedschaft, inhabergeführt

Bio-Discounter bieten meist wenig lokale Produkte

Darüber hinaus führen viele Reformhäuser und einzelne Supermärkte lokale Bioprodukte.

Die Wochenmärkte bieten eine große Vielfalt lokaler (Bio-) Produkte).

Backwaren in Biolandqualität gibt es auf dem Markt, in den o.g. Läden, in den Brotgarten-Filialen, sowie an zusätzlichen Verkaufsstellen wie z.B. Emmaplus (Holzofenbäcker), Markthalle im Sophienhof (Passader Backhaus) sowie in den Reformhäusern.

Abokisten, d.h. wöchentliche Lieferung von zusammengestellten Biokisten gibt es u.a. über

Die Initiative für eine Solidarische Landwirtschaft heißt in Kiel „Schinkeler Höfe“ und hat Depots an verschiedenen Standorten in Kiel und Umgebung. Die z.Zt 200 Mitglieder teilen die Ernte und verpflichten sich jeweils für einWirtschaftsjahr. Zum 1.7., ggfs über eine Warteliste auch früher oder später, können neue Mitglieder dazustoßen. Die SoLaWi trifft sich immer am 4. Dienstag des Monats in der Pumpe.

Darüber hinaus gibt es natürlich immer noch oder wieder kleine Läden, die sich auf lokale Produkte spezialisieren. Eine gewisse Übersicht bietet die Mitgliederkarte von feinheimisch

Seit 2017 gibt es auch in Kiel das Marktschwärmer Konzept: Regionale Bioprodukte werden via Internet bestellt und bezahlt und können dann vom Produzenten persönlich jeden Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr im mmbioh im Knooper WEg abgeholt werden

Bitte weitere Läden etc mitteilen

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s