regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, IltisstraßeKategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
ENT-eignen? – AN-eignen!
Do, 28.11. ab 19.00 Uhr, Alte Mu (Think Farm), Lorentzendamm 6-8: Warum beteilige ich mich lieber an der SoLaWi als im Supermarkt einzukaufen? Warum miete ich lieber in der Genossenschaft als bei Vonovia? Warum arbeite ich lieber im Kollektiv als … Weiterlesen
Erlöst die Konsument*innen! Verhältnisse ändern das Verhalten!
Do, 14.11. von 18-21 Uhr Hörsaal des Geographischen Instituts, Hermann-Rodewald-Straße 9: „Schluss mit moralischen Appellen! Strategischer Konsum ist ein Mythos“. Vortrag mit Michael Kopatz: Globale Erwärmung, Plastikmüll in den Weltmeeren, Artensterben, Abholzung der Tropenwälder, Überdüngung, Massentierhaltung. All das ist seit … Weiterlesen
Silent Line Primark
Fr, 8.11.2019, 15 bis 17 Uhr,Holstenstraße 37, 24103 Kiel sowie am 16.11.19 um 12:00 Uhr Silent Line Primark: Am 06. November 2019 eröffnet in Kiel die erste Primark-Filiale in Schleswig-Holstein. Primark ist ein Textil-Discounter, welcher Kleidung unter menschenunwürdigen und umweltschädlichen … Weiterlesen
Identität 2.0
Di, 22.10. ab 19 Uhr im Forum Baukultur, Waisenhofstraße 3: Vorträge und Diskussion: Öffentlicher Raum, Infrastruktur, Konversionsflächen und vergessene Orte: Wie sehen die langfristigen Entwicklungen und Perspektiven für Kiel aus? Welche Impulse setzen Partnerschaften mit der Kultur- und Kreativszene und … Weiterlesen
Klimaschutz jetzt
Do, 19.9. von 19 – 21:30 Uhr, Haus des Sports Winterbeker Weg 49: Podiumsdiskussion. Alle reden über’s Klima, aber trotzdem passiert nichts. Woran liegt das und was hält die politische Landschaft Schleswig-Holsteins eigentlich von ambitionierten BUND-Forderungen? Durch Impuls-Vorträge von Metereologe … Weiterlesen
„Wahnsinn Kreuzfahrt“
Di, 2.7. ab 19:00 Uhr CAU Klingel-Hörsaal, Johanna Mestorf-Str.2: Lesung mit Autor: Wolfgang Meyer-Hentrichs ebenso kritisches wie unterhaltsam geschriebenes Buch macht klar: Das Geschäftsmodell der Kreuzfahrtunternehmen basiert auf Steuervermeidung, Ausbeutung des Personals und dem skrupellosen Umgang mit der Natur. Den … Weiterlesen
KLIMA-NOTSTAND KIEL
Di, 9.4.2019 ab 18 h in der Bürger-werk-statt (Alte Mu, Lorenzendamm 6-8): Es sind alle Initiativen und interessierte Menschen zu einem „Gründungsplenum“ eingeladen: Seit einigen Wochen gehen die Friday-for-future auf die Straße und fordern schnelle und problem-angemessene Maßnahmen, um das … Weiterlesen
Parents 4 Future Treffen Kiel
Di, 26.3. um 18 h in die Alte Mu, Lorentzendamm6-8, Kiel ( Raum Bürger Werk Statt) : Wir bereiten hier gezielte Schritte vor, wo die Politiker uns Rede und Antwort abliefern müssen – warum nicht ambitioniert Richtung Klimaschutz etc gearbeitet … Weiterlesen
Warum braucht die Gesellschaft eine unabhängige Toxikologie?
Mi, 6.2. ab 16:30 Arnold-Heller-Straße 12, Hörsaal Rechtsmedizin:: Dr. Hermann Kruse | Ringvorlesung „Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin“. Die Toxikologie in Kiel ist eine der wenigen in Deutschland verbliebenen unabhängigen Institute. Eine Schließung droht; durch die Verlängerung der derzeitigen … Weiterlesen
Kiel auf dem Weg zur „Zero Waste City“
Do, 22.11. von 16-21:00 im RBZ Wirtschaft, Westring 444: Ein buntes Programm mit Markt der Möglichkeiten, Vorträgen, Musik und Videobotschaften von Zero Waste Cities mündet um 18:30 in eine Podiumsdiskussion:“ Wird in Kiel bewusst konsumiert und entsorgt und gelingt es … Weiterlesen