regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, IltisstraßeKategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Keine Enteignung ist auch keine Lösung
Di, 18.02. von 20:00 – 22:00 Uhr: Vortrag/Lesung und Diskussion: Die große Wiederaneignung und das vergiftete Versprechen des Privateigentum:Explodierende Mieten haben den Ruf nach Enteignung großer Immobilienkonzerne laut werden lassen. Das Anliegen findet breite Unterstützung. Entsprechend aufgeregt reagieren jene, die … Weiterlesen
ENT-eignen? – AN-eignen!
Do, 28.11. ab 19.00 Uhr, Alte Mu (Think Farm), Lorentzendamm 6-8: Warum beteilige ich mich lieber an der SoLaWi als im Supermarkt einzukaufen? Warum miete ich lieber in der Genossenschaft als bei Vonovia? Warum arbeite ich lieber im Kollektiv als … Weiterlesen
Erlöst die Konsument*innen! Verhältnisse ändern das Verhalten!
Do, 14.11. von 18-21 Uhr Hörsaal des Geographischen Instituts, Hermann-Rodewald-Straße 9: „Schluss mit moralischen Appellen! Strategischer Konsum ist ein Mythos“. Vortrag mit Michael Kopatz: Globale Erwärmung, Plastikmüll in den Weltmeeren, Artensterben, Abholzung der Tropenwälder, Überdüngung, Massentierhaltung. All das ist seit … Weiterlesen
Silent Line Primark
Fr, 8.11.2019, 15 bis 17 Uhr,Holstenstraße 37, 24103 Kiel sowie am 16.11.19 um 12:00 Uhr Silent Line Primark: Am 06. November 2019 eröffnet in Kiel die erste Primark-Filiale in Schleswig-Holstein. Primark ist ein Textil-Discounter, welcher Kleidung unter menschenunwürdigen und umweltschädlichen … Weiterlesen
Weltweiter Parking Day in Kiel
20.9. von 15-19 Uhr am Arndtplatz: Parking Day: Gemeinsam mit anderen Verbänden, Initiativen und Bürger*innen wollen wir den Parkbereich am Arndtplatz umgestalten. Jede/r ist mit eigenen Ideen oder auch zum schnacken und gucken herzlich willkommen. Eine lebendige Stadt der Zukunft … Weiterlesen
Klimaschutz jetzt
Do, 19.9. von 19 – 21:30 Uhr, Haus des Sports Winterbeker Weg 49: Podiumsdiskussion. Alle reden über’s Klima, aber trotzdem passiert nichts. Woran liegt das und was hält die politische Landschaft Schleswig-Holsteins eigentlich von ambitionierten BUND-Forderungen? Durch Impuls-Vorträge von Metereologe … Weiterlesen
Identität entdecken
Mi, 18.9. ab 19 Uhr: Treffpunkt: Forum Baukultur, Waisenhofstraße 3: Vielleicht auch Zeit ein paar unbequeme Frage zur Lebensqualität in der Stadt zu stellen? Was ist mit unserem Stadtgrün, wenn das Stadtplanungsamt sagt, dass kein Platz für neu zu pflanzende … Weiterlesen
Erlebnis Kiellinie Nord
Sa 7.9- So 22.9. Ihr Erlebnis Kiellinie Nord: „Sie sind eingeladen, die Straße neu auszuprobieren: als Raum für nachhaltige Mobilität und für Erholung und Freizeit – ein erster Schritt zu Ihrer Beteiligung am Gesamtprojekt Kiellinie & Düsternbrooker Fördehang. Verkehrszählungen im … Weiterlesen
Kreuzschifffahrt – nein danke!
Sa, 13.6. ab 13 Uhr ab Bahnhofsvorplatz: Demo gegen Kreuzschiffahrt: Unter diesem Motto rufen eine Vielzahl von Organisationen wie Initiative gegen Kreuzschiffahrt, Greenpeace, BUND, NABU, Fridays for Future, Klimanotstand Kiel u.a. zur Demonstration auf:
„Wahnsinn Kreuzfahrt“
Di, 2.7. ab 19:00 Uhr CAU Klingel-Hörsaal, Johanna Mestorf-Str.2: Lesung mit Autor: Wolfgang Meyer-Hentrichs ebenso kritisches wie unterhaltsam geschriebenes Buch macht klar: Das Geschäftsmodell der Kreuzfahrtunternehmen basiert auf Steuervermeidung, Ausbeutung des Personals und dem skrupellosen Umgang mit der Natur. Den … Weiterlesen