regelmäßige Termine
-Transition Town Kiel jeden 3. Freitag im Monat 18:00, Alte Mu, Glückslokal
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel" 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, Iltisstraße
Stammtisch
-KannWas (Regionalgeld) jeden 1.Montag im Monat 19:30 im Haus des Sports, Winterbeker Weg 49Kategorien
Neueste Kommentare
Erich J Conradi Nzn zu Artivism: kreativer Protest fü… UlrikeH. zu Gründungsveranstaltung Kieler… MartinaBC19 zu Gründungsveranstaltung Kieler… Martina Bedregal Cal… zu Abfall verschwenden beenden erich Conradi zu Stadtradeln zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Archiv des Autors: UlrikeH.
Mit Tempo in die Privatisierung: Autobahnen, Schulen, Rente – und was noch?
Mi, 25.4. ab 19Uhr: Legienhof, Lichtsaal, Legienstr.22 mit Dr. Patrick Schreiner: Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat haben 2016/2017 bei Autobahnverwaltung und Schulbau die Grundlagen dafür gelegt, dass es künftig zu noch mehr Privatisierungen und Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) kommen dürfte. Die ursprünglichen … Weiterlesen
Der BUND- Naturgarten stellt sich vor
Sa, 21.4.ab 15 Uhr : eine allgemeine Gartenführung zum Kennenlernen des Geländes: Im Laufe von über 30 Jahren Bewirtschaftung hat sich unser fußballfeldgroßer, gepflegter Naturgarten mit verschlungenen Wegen und Pfaden, Anbauflächen, Obst- und Wildbäumen zu einem bezaubernden Kleinod entwickelt. Der … Weiterlesen
Essbare Stadt Kiel
Sa, 21.4. ab 9 Uhr Alte Mu, Lorenzendamm 6-8: : *Wo wenig Platz ist, bleibt viel Raum für Ideen!Die Stadt bietet eine Menge Möglichkeiten, kreativ zu werden und seine Nachbarschaft zu gestalten. Gemeinschaftlich anpacken, seine Umgebung lebendiger und lebenswerter machen … Weiterlesen
Wohnraum schaffen ohne Neubau – andere Perspektiven für Kiel
19.4.18 um 19:00 Uhr in Galerie der Pumpe, Haßstraße 22 Vortrag und Diskussion mit Daniel Fuhrhop: Kiel wächst um 20.000 Menschen bis Ende der 20er Jahre, so die Prognosen des Landes. Parallel zu dieser Entwicklung fehlen schon jetzt im unteren … Weiterlesen
Mal wieder Meer riechen! – Lauf für gesunde Seeluft in Kiel
So, 15.4. ab 14 Uhr ab Querkai der Hörn (Hörn Campus): eine Demonstration in Form eines Mini-Marathons. „Die in Kiel gemessene Stickoxid-Belastung liegt seit Jahren über den gesetzlich zulässigen Grenzwerten. Ausgerechnet unsere eigentlich sehr gesunde Seeluft ist inzwischen also ungesund … Weiterlesen
Let`s talk about money!
Sa, 14.4. von 14-17 Uhr: Alte Mu, Lorenzendamm 6-8 Workshop und Diskussion: „Wie können sich alle (auch mit wenig Geld) an der Finanzierung der ALTEN MU beteiligen?“ Es wird ernst. Die ALTE MU wird das Gelände kaufen, gemeinsam mit der … Weiterlesen
Artivism: kreativer Protest für sozialen Wandel?!
Sa 14.4. von 11-19 Uhr: Alte Mu, Lorenzendamm 6-8: Workshop: Artivism bewegt sich an der Grenze zwischen Kunst und Aktivismus und zielt darauf ab durch künstlerische, kreative, überraschende Ideen Menschen emotional anzusprechen. Die Tagesveranstaltung “Artivism: kreativer Protest für sozialen Wandel?!” … Weiterlesen