Archiv der Kategorie: Wohnen

Identität 2.0

Di, 22.10. ab 19 Uhr im Forum Baukultur, Waisenhofstraße 3: Vorträge und Diskussion: Öffentlicher Raum, Infrastruktur, Konversionsflächen und vergessene Orte: Wie sehen die langfristigen Entwicklungen und Perspektiven für Kiel aus? Welche Impulse setzen Partnerschaften mit der Kultur- und Kreativszene und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgrün, Verkehr, Wirtschaft, Wohnen | Kommentar hinterlassen

Gemeinschaftliches Wohnen zu bezahlbaren Mieten in Kiel

Sa, 3.11. von 10-17 Uhr Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstraße 13: Informations- und Fachveranstaltung mit dem Ziel, Grundlagen für die Realisierung bezahlbarer, gemeinschaftlicher Wohnformen zur Miete in Kiel zu entwickeln. Es referieren Vertreter der Stadt Kiel, Fachleute sowie Projektentwickler. Eingeladen sind Bürgerinnen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wohnen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

„Eine Stadt für Alle – Strategien für den Wohnungsbau“

Do, 24. Mai 2018 ab 19 Uhr, Pumpe , Kneipe, Referent: Matthias Kock, Staatsrat und Wohnungsbaukoordinator der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg: „Hamburg wächst rasant. Auf der Suche nach neuen Wohnbauflächen setzt die Stadt auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Wohnen | Kommentar hinterlassen

Wohnraum schaffen ohne Neubau – andere Perspektiven für Kiel

19.4.18 um 19:00 Uhr in Galerie der Pumpe, Haßstraße 22 Vortrag und Diskussion mit Daniel Fuhrhop: Kiel wächst um 20.000 Menschen bis Ende der 20er Jahre, so die Prognosen des Landes. Parallel zu dieser Entwicklung fehlen schon jetzt im unteren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Permakultur, Stadtgrün, Verkehr, Wirtschaft, Wohnen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Wohnraum=Gemeinschaftsraum?

Sa, 24.3. 11-14 Uhr: Alte Mu, Lorenzendamm 6-8:  Experimenteller Workshop: „Wo liegen Grenzen und Möglichkeiten des Teilens von Wohnraum?“ Was bedeutet „Wohnen“ für dich persönlich? In einem spielerischen Experiment untersuchen wir, wo unsere persönlichen Grenzen und Schnittmengen des gemeinschaftlichen Wohnens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Wohnen | Kommentar hinterlassen

Das Neue Dorf

Fr, 23.03.2018, 18:00, Fahrradkinokombinat in der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8: Buchvorstellung und Gespräch: Ralf Otterpohl spricht über das „Das Neue Dorf“. Sein Konzept von hundert Minifarmen und einem „guten Leben“ auf dem Land setzt auf ökologische Produktion und gute Nachbarschaft. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Permakultur, Stadtgrün, Wirtschaft, Wohnen | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Ökodorf in Kiel und umzu

Do, 25.1 um 19 Uhr in der Alten Mu, Thinkfarm, Lorenzendamm 6-8: Impulse und Gedankenexperimente an sechs Abenden: „Mit „Ökodorf“ wird in der Regel ein Ort bezeichnet, in dem eine besondere soziale Realität geschaffen wurde. Mit „Ökodorf in Kiel“ soll … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Wohnen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Lange Nacht der Abfallvermeidung

Do, 24.11. ab 17.30 Uhr, Veranstaltungort: CAP 3, Christian-Albrechts-Platz 3 Vorträge, Aktionen, Stände mit: Zero Waste Kiel e.V., Myboo-Fahrräder aus Bambus, Studentenwerk Schleswig-Holstein, Foodsharing, Werftstadtcafé (Repaircafé), Greenpeace, Forschungswerkstatt der CAU, klik-klima konzept 2030, Max-Planck-Schule, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Umweltschutzamt Kiel, Geomar Helmholtz-Zentrum für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Ernährung, Stadtgrün, Verkehr, Wirtschaft, Wohnen | Kommentar hinterlassen

Netzwerktreffen zum Masterplan 100% Klimaschutz

Fr 18.11. 18:00 Uhr, ALTE MU, Lorenzendamm 6-8.: Kiel hat viel vor, in einem Projekt „Masterplan 100% Klimaschutz“ sollen 95% der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 und 50% des Energieverbrauchs reduziert werden bis 2050. Und wir wollen mit Euch ausloten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Stadtgrün, Verkehr, Wirtschaft, Wohnen | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Kreative Impulse für Stadt- und Quartiersentwicklung …und umgekehrt

Freitag, 29. Mai 2015, 14 – 20 Uhr, im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule, Legienstr. 35. „Diesmal werden wir uns dem Zusammenspiel von kreativen Nutzungen von Räumen und Orten, der vielfältigen Kultur- und Kreativwirtschaft in Kiel und der darauf reagierenden Stadtentwicklung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Stadtgrün, Verkehr, Wirtschaft, Wohnen | Kommentar hinterlassen