regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, Iltisstraße-
Schließe dich 132 anderen Abonnenten an
Kategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Archiv der Kategorie: Permakultur
2. Kieler Samenfest
Do, 12.3. von 17-22 Uhr Ratsaal, Kieler Rathaus , Waisenhofstraße: Mit diesem 2. Kieler Samenfest wird erneut auf die zunehmend dramatische Entwicklung im Bereich des weltweiten Saatgutes aufmerksam gemacht, das zu einem großen Teil von einigen wenigen Konzernen mit einem … Weiterlesen
Saaten und Taten
Sa, 2.3. von 15:00-21:00 Alte Mu, Lorenzendamm 6-8: Saatguttauschbörse und Filmvorführung : Die Alte Mu und das Permakulturzentrum Kiel e.V. laden euch ein, gemeinsam in die neue Saison zu starten:Selbstverständlich kommt bei uns nur samenfestes Saatgut in die Tüte. Unser … Weiterlesen
“Alles Paletti” – Upcycling-Workshop: Komposttoilettenhausbau
Sa 02.03. von 10 bis 17 Uhr, Junger Garten der BUNDjugend Schleswig-Holstein im Meimersdorfer Moor, Kiel. : „Nachdem wir im vergangenen Jahr bereits erfolgreich ein Gartenhaus aus alten Paletten gebaut haben, wollen wir uns nun dem nächsten Bauprojekt zuwenden – … Weiterlesen
Wohnraum schaffen ohne Neubau – andere Perspektiven für Kiel
19.4.18 um 19:00 Uhr in Galerie der Pumpe, Haßstraße 22 Vortrag und Diskussion mit Daniel Fuhrhop: Kiel wächst um 20.000 Menschen bis Ende der 20er Jahre, so die Prognosen des Landes. Parallel zu dieser Entwicklung fehlen schon jetzt im unteren … Weiterlesen
Die Essbare Stadt
Sa, 24.3. von 10-17 Uhr: Alte Mu Lorenzendamm 6-8: ein praktischer Workshop mit Rainer Sagawe, BUND Hameln und Aliina Cornelisen, RENNnord.SH zu Terra preta. Einführung, Herstellung von Holzkohle im Kontiki Meiler, parallel dazu mit der Hitze kartoffelpuffer herstellen, Beispiele aus … Weiterlesen
Das Neue Dorf
Fr, 23.03.2018, 18:00, Fahrradkinokombinat in der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8: Buchvorstellung und Gespräch: Ralf Otterpohl spricht über das „Das Neue Dorf“. Sein Konzept von hundert Minifarmen und einem „guten Leben“ auf dem Land setzt auf ökologische Produktion und gute Nachbarschaft. … Weiterlesen
Saatguttauschbörse
Di, 14.2. um 19 Uhr in der Pumpe, Gruppenraum 2: Wie in den letzten Jahren wollen wir unser im letzten Jahr gesammeltes oder übrig gebliebenes Saatgut für Gemüse, Kräuter und Blumen tauschen. Hier treffen sich alte Hasen und Neugärtner*innen – … Weiterlesen
Pflanzen- und Samenbörse im BUND-Naturgarten
Sa, 15.10. 15 Uhr: Die Saison neigt sich dem Ende zu und was liegt näher als erste Pläne für das kommende Jahr zu schmieden. Da kommt das Angebot des Naturgartens wie gerufen: Am können ein- bis mehrjährige Pflanzen, Kräuter, Blüten- … Weiterlesen
„Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen“
Mo, 27.6 – Mi, 29.6, 17:45: Letzte Chance in der Trauma. Wirklich sehenswert: Eine gelungene Mischung aus Voices of Transition (mit Tottnes , Rob Hopkins) und Power to Change – ein globale Reise zu Initiativen, auch mit Bildung, Geld, Demokratie … Weiterlesen
Wenn ein Garten wächst
Do 10.03.16 20:30h, Einlass 20:10h im Studio Kino Wilhelminenstr.: Der Kinodokumentarfilm erzählt von dem heiteren Abenteuer einer Gruppe Nachbar/innen in Kassel, die ohne besondere Vorkenntnisse, aber mit viel Mut und Motivation erfolgreich eine fade, städtische Rasenfläche in eine öffentliche Gartenoase … Weiterlesen