regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, Iltisstraße-
Schließe dich 132 anderen Abonnenten an
Kategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Archiv der Kategorie: Energie
Klimaline
Mi, 18.9. von 15-17 Uhr in der Innenstadt: Climate-Line: Der BUND Schleswig-Holstein findet, dass Schluss sein muss mit faulen Ausreden beim Klimaschutz. Zeit, dass die Regierung des nördlichsten Bundeslandes begreift, dass mutige Entscheidungsträger*innen gefragt sind. Mit Schildern und Forderungen an … Weiterlesen
Erlebnis Kiellinie Nord
Sa 7.9- So 22.9. Ihr Erlebnis Kiellinie Nord: „Sie sind eingeladen, die Straße neu auszuprobieren: als Raum für nachhaltige Mobilität und für Erholung und Freizeit – ein erster Schritt zu Ihrer Beteiligung am Gesamtprojekt Kiellinie & Düsternbrooker Fördehang. Verkehrszählungen im … Weiterlesen
Kiel auf dem Weg zur „Zero Waste City“
Do, 22.11. von 16-21:00 im RBZ Wirtschaft, Westring 444: Ein buntes Programm mit Markt der Möglichkeiten, Vorträgen, Musik und Videobotschaften von Zero Waste Cities mündet um 18:30 in eine Podiumsdiskussion:“ Wird in Kiel bewusst konsumiert und entsorgt und gelingt es … Weiterlesen
Klimaschutzbürger Workshop
Sa,17.11 von 10.00 bis 18.00Uhr in der Think Farm der Alten Mu: Grundlagen über Klima, Klimawandel und Klimaschutz *mit Dr. Tobias Bayr, Klimaforscher am GEOMAR Kiel: „Der menschgemachte Klimawandel ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Menschheit im 21. Jahrhundert. … Weiterlesen
Kiel – Cruising City?
Fr, 2.11. von 18:30 bis 20:30 Hebbel-Hörsaal R.201, Olshausenstr.40: “Keine Rußfilter, kaum Stickstoffkatalysatoren und keine technische Vorrichtung an Bord, um Landstrom zu beziehen – das ist die traurige Realität von Kreuzfahrtschiffen. Trotzdem erfreut sich die Branche einer immer größeren Beliebtheit … Weiterlesen
Wahlprüfsteine für die Kommunalwahl entwickeln
Di, 7.11. um 19:30 in der BUND-Geschäftsstelle*, im Hinterhof, Olshausenstr. 12: Gemeinsam Wahlprüfsteine zu Umwelt- und Naturthemen für die Kommunalwahl entwickeln: „Im Mai nächsten Jahres wird nach 5 Jahren wieder über die Zusammensetzung der Ratsversammlung entschieden. Wir wollen den Abend … Weiterlesen
Ausgewachsen?! – Wie wir in Zukunft leben wollen
Do, 4.5. ab 17.30 Uhr, Thinkfarm der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8, Kiel Workshop: Mit dieser Frage hat sich eine Gruppe von Studierenden der Uni Kiel im Wintersemester 2016/17 unter dem Seminartitel „Degrowth“ beschäftigt. Unsere entstandenen Ideen möchten wir nun gern mit euch teilen und laden … Weiterlesen
Minimalismus-Stammtisch
Mi 11.1.17 19-22 Uhr Alte Mu Lorenzendamm 6-8: „Ihr seid „Minimalist*innen oder Minimalistenfreund*in? Dann fühlt euch herzlich eingeladen zum Minimalimus-Stammtisch in Kiel! Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch eines Monats, um 19 Uhr in der Alten Mu, in der Thinkfarm. … Weiterlesen
Lange Nacht der Abfallvermeidung
Do, 24.11. ab 17.30 Uhr, Veranstaltungort: CAP 3, Christian-Albrechts-Platz 3 Vorträge, Aktionen, Stände mit: Zero Waste Kiel e.V., Myboo-Fahrräder aus Bambus, Studentenwerk Schleswig-Holstein, Foodsharing, Werftstadtcafé (Repaircafé), Greenpeace, Forschungswerkstatt der CAU, klik-klima konzept 2030, Max-Planck-Schule, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Umweltschutzamt Kiel, Geomar Helmholtz-Zentrum für … Weiterlesen
Netzwerktreffen zum Masterplan 100% Klimaschutz
Fr 18.11. 18:00 Uhr, ALTE MU, Lorenzendamm 6-8.: Kiel hat viel vor, in einem Projekt „Masterplan 100% Klimaschutz“ sollen 95% der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 und 50% des Energieverbrauchs reduziert werden bis 2050. Und wir wollen mit Euch ausloten, … Weiterlesen