regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, IltisstraßeKategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Archiv der Kategorie: Aktuell
Fahrrad-Demo gegen Autobahnbau, die Südspange und für eine klimagerechte Verkehrswende
24.4. 13:00 Uhr im Hornheimer Weg (#GlobalStrike) „Wir möchten (auch) unter dem Slogan „Ausreichend Abstand brauchen wir nicht erst seit Corona!“ mit Fahrrädern und provisorischen Abstandshaltern, z.B. hängenden Gerüsten oder Poolnudeln, für klimagerechte Mobilität demonstrieren! Um die Südspange und den … Weiterlesen
Fast Fashion Kills – Primark verdient, wir alle zahlen den Preis
Sa., 09.11. ab 14 Uhr, Primark-Filiale, Holstenstraße 37, Höhe Meislahn: Attac-Kiel ruft auf unter dem Motto alle Kieler*innen zur Teilnahme an einer Kundgebung gegen Profitmacherei auf Kosten von Mensch & Natur vor der neuen Primark-Filiale auf (Holstenstraße 37, Höhe Meislahn). … Weiterlesen
KONKRETE UTOPIE: KOMMENDE NACHHALTIGKEIT
Mi, 6.11. von 20:00 – 23:00 Uhr Hansa 48: Konkrete Utopien sind keine detailverliebten Romane oder alternative Landkommunen, sondern gesamtgesellschaftliche Perspektiven. Sie gehen aus von der Kritik gegebener Widrigkeiten, zeigen Möglichkeiten auf, drücken Bedürfnisse aus und motivieren zum Handeln. Kommende … Weiterlesen
Samentauschbörse
Sa, 19.10. ab 15 Uhr: Bund-Naturgarten: : Für mehr Vielfalt in unseren Gärten! Dieses Mal wird der BUND Naturgarten zu einer Saatgut-Tausch-Börse. Ein jeder ist eingeladen mit anderen Saatgut zu tauschen oder auch ohne eigenes Tauschgut für einen Informationsaustausch vorbeizukommen! … Weiterlesen
Klimaschutzwerkstatt
So, 22.9. von 11-17 Uhr auf der Kiellinie: An diesem Aktionstag sollen Handlungsmöglichkeiten für den Klimaschutz gefunden werden, die alle Kieler*innen selbst umsetzen können. Ort: Kiellinie, zwischen Bellevuebrücke und Orchideenwiese . Dabei viele bunte Aktionen, Überrraschungen, Diskussionen und vieles mehr. … Weiterlesen
Klima-Camp von Correctiv e.V
Sa, 21. 9. von 9.30 Uhr bis 20 Uhr Leibnitzstr 1, CAU: Mischung aus einem Barcamp und einer vorbereiteten Workshop-Serie angeboten. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, worüber sie reden wollen und was ihnen wichtig ist. So gibt es vorbereitete Workshop-Vorschläge – … Weiterlesen
Wetter Extrem – der Norden im Klimawandel
Fr, 20. 9.um 19.30 Uhr Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Gebäude Leibnizstraße 1) NDR-Klimareportage „“ anschließende Podiumsdiskussion.
Klimastreik!
Fr, 20.9. ab 11:55 Uhr Rathausplatz: Klimastreik! Es ist fünf vor zwölf: Fridays for Future gehen mit andreen Inis für Klimagerechtikeit und Nachhaltigkeit auf der Straße. Wir demonstrieren in der Kieler Innenstadt genauere Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen an diesem … Weiterlesen
„Wahnsinn Kreuzfahrt“
Di, 2.7. ab 19:00 Uhr CAU Klingel-Hörsaal, Johanna Mestorf-Str.2: Lesung mit Autor: Wolfgang Meyer-Hentrichs ebenso kritisches wie unterhaltsam geschriebenes Buch macht klar: Das Geschäftsmodell der Kreuzfahrtunternehmen basiert auf Steuervermeidung, Ausbeutung des Personals und dem skrupellosen Umgang mit der Natur. Den … Weiterlesen
Anlage eines Beetes im BUND-Naturgarten
Sa, 18.5. ab 15:00 Uhr : Gemeinsames Anlegen eines Blüten- und eines Gemüsebeetes. Diese können im Laufe des Jahres jederzeit besucht, beobachtet und beerntet werden. Am Ende besteht die Möglichkeit, sich bei einem Buffet, zu dem jede/r gerne etwas mitbringen … Weiterlesen