regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, Iltisstraße-
Schließe dich 132 anderen Abonnenten an
Kategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Schlagwort-Archive: Prüner Schlag
Apfelsaft statt Möbel Kraft
Eine Einladung an alle zum Apfelsaftpressen auf den Prüner Schlag: Apfelsaftpresse ist vor Ort, bringt Äpfel, gute Laune , etwas zu Essen und Trinken (muss nicht alles auf einmal sein) mit und erlebt das durch die geplante Ansiedlung von Möbel … Weiterlesen
SCHLUSSVERKAUF!
Am Do, 19.1.2012, 17.30h (pünktlich), Rathausplatz, Kiel Gibt es nicht mehr? In Kiel schon. Die Stadt Kiel verkauft die Kleingartenanlage am Prüner Schlag an Möbel Kraft. Selbst die Aussage, dass 120 Kleingärten erhalten bleiben sollen, erweist sich wohl als leeres … Weiterlesen
Möbel Kraft heimleuchten!
Lichterkette der Kleingärtner und Anwohner am 15.12.11 ab 17 Uhr am Westring zwischen Hasseldieksdammer Weg und Autobahnauffahrt. Bitte Licht (kein Glas) mitbringen. Bitte kommt möglichst zahlreich, um ein Zeichen gegen Betonpolitik und Ausverkauf des Stadtgrüns zu setzen. Obwohl das Bauleitverfahren … Weiterlesen