regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, Iltisstraße-
Schließe dich 132 anderen Abonnenten an
Kategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Schlagwort-Archive: Kleingartenentwicklungskonzept Kiel
Wie geht es mit den Kieler Kleingärten weiter?
Sa, 14.11. 11 bis 16 Uhr Kieler Rathaus (Eingang Waisenhofstraße) Offene Planungswerkstatt: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Kleingartenvereine, Verbände und Initiativen sind eingeladen, Antworten auf folgende Fragen zu erarbeiten: – wie soll sich der Kieler Kleingartenbestand weiter entwickeln? – wie … Weiterlesen
Die Stadt ist unser Garten!
So, 14. Juni ab 11.00 Uhr in der Alten Muthesius Kunsthochschule Kiel, Lorentzendamm 6 – 8. Eine Veranstaltung zum Thema Urban Gardening in Kiel. Herzlich möchten die Entwicklerinnen des Kleingartenkonzepts dazu einladen. „Informieren Sie sich zum neuen Gärtnern in der … Weiterlesen
Stadtteilforen zum Kleingartenentwicklungskonzept
18.-25.2.,jeweils 18-20 Uhr , Termine und Orte unten Beim Kleingartenentwicklungskonzept geht es weiter mit 4 Stadtteilforen, in denen die Ergebnisse der entsprechenden Stadtteile präsentiert und diskutiert werden. Das Kleingartenentwicklungskonzept geht uns alle an; schließlich stellen Kleingärten einen erheblichen Teil des … Weiterlesen
Es geht um unser Stadtgrün!
Do, 15. Januar 2015, 18 – 20 Uhr Vorstellung des Vorgehens und Bürgerbeteiligung bei der Entwicklung des Kleingartenkonzeptes, Rathaus, Ratssaal im 1. Stock Das Kleingartenentwicklungskonzept ist letztendlich ein Grünggürtelentwicklungskonzept, da 80% des Inneren Grüngürtels aus Kleingärten bestehen. Dass Peter Todeskino … Weiterlesen