Klimaline

Mi, 18.9. von 15-17 Uhr in der Innenstadt: Climate-Line: Der BUND Schleswig-Holstein findet, dass Schluss sein muss mit faulen Ausreden beim Klimaschutz. Zeit, dass die Regierung des nördlichsten Bundeslandes begreift, dass mutige Entscheidungsträger*innen gefragt sind. Mit Schildern und Forderungen an die Landesregierung stellen wir uns in die Kieler Innenstadt und nehmen unser Klima selbst in die Hand! Anmeldung und Info bei julian.doms@bund-sh.de

Werbung
Veröffentlicht unter Energie | Kommentar hinterlassen

Erlebnis Kiellinie Nord

Sa 7.9- So 22.9. Ihr Erlebnis Kiellinie Nord: „Sie sind eingeladen, die Straße neu auszuprobieren: als Raum für nachhaltige Mobilität und für Erholung und Freizeit – ein erster Schritt zu Ihrer Beteiligung am Gesamtprojekt Kiellinie & Düsternbrooker Fördehang. Verkehrszählungen im Aktionszeitraum liefern Daten über die Auswirkungen der veränderten Verkehrsführung. An der Kiellinie selbst liefert eine Radzählstation Zahlen.Die Eindrücke und Erkenntnisse aus diesem September fließen in die weiteren Untersuchungen und Entwicklungsschritte ein.“

diwokiel Area der Digitalen Woche (7. – 14. September)
Klimacamp (22. September)
Yoga & Musik (7., 14. & 21. September)
Premium-Radroute auf der heutigen Fahrbahn
Erlebnispromenade zum Erholen und Relaxen
Strandkörbe und Sonnenliegen mit freiem Blick auf die Förde
Gastronomie an der Seebar und der Seglervereinigung
Ausleihstationen für Leihfahrräder
Sandspielbereich für Kinder
Skatebereich

Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Stadtgrün, Verkehr | Kommentar hinterlassen

Kreuzschifffahrt – nein danke!

Sa, 13.6. ab 13 Uhr ab Bahnhofsvorplatz: Demo gegen Kreuzschiffahrt: Unter diesem Motto rufen eine Vielzahl von Organisationen wie Initiative gegen Kreuzschiffahrt, Greenpeace, BUND, NABU, Fridays for Future, Klimanotstand Kiel u.a. zur Demonstration auf: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

„Wahnsinn Kreuzfahrt“

Di, 2.7. ab 19:00 Uhr CAU Klingel-Hörsaal, Johanna Mestorf-Str.2: Lesung mit Autor:
Wolfgang Meyer-Hentrichs ebenso kritisches wie unterhaltsam geschriebenes Buch macht klar: Das Geschäftsmodell der Kreuzfahrtunternehmen basiert auf Steuervermeidung, Ausbeutung des Personals und dem skrupellosen Umgang mit der Natur. Den Preis dafür zahlen letztlich wir alle. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Gesellschaft, Verkehr, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Die Zukunft der Mobilität in Kiel & Region-Chancen für eine Verkehrswende

28.5. von 18:30-21:30 Uni: CAP 3 Hörsaal 3: Vortrag Prof. Monheim:  Alle Menschen haben das Recht auf Mobilität, Teilhabe und auf Lebensqualität im urbanen, aber genauso ländlichen Raum. Die aktuell betriebene Verkehrspolitik wird diesem nicht gerecht und verfehlt die Ziele des Klimaschutzes, der Effizienz und menschgerechten Raum- & Stadtplanung. Prof. Heiner Monheim, einer der Experten für Mobilität und Stadtplanung im deutschsprachigen Raum, nimmt sich in seinem Vortrag der Stadt Kiel und der Region an, beleuchtet Probleme und stellt eine Vielzahl von Lösungen dar. Lebensqualität, Nachhaltigkeit, zukunftsfähige, raum-&stadtverträgliche Mobiltät sind nämlich keine unerreichbaren Fantasien, sondern mit den richtigen Maßnahmen erreichbare Ziele. Dies ist der Abschlussvortrag des Fahrradtages der CAU.

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Anlage eines Beetes im BUND-Naturgarten

Sa, 18.5. ab 15:00 Uhr : Gemeinsames Anlegen eines Blüten- und eines Gemüsebeetes. Diese können im Laufe des Jahres jederzeit besucht, beobachtet und beerntet werden. Am Ende besteht die Möglichkeit, sich bei einem Buffet, zu dem jede/r gerne etwas mitbringen kann, zusammenzusetzen und in’s Gespräch zu kommen. Treffpunkt Bushaltestelle Karlsburg (Linie 41/42 und 43). Von dort ggfs grünen Stoffbändern an den Bumen zum Garten folgen. Info auch hier

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentar hinterlassen

Die Macht der Konzerne

Fr, 17.5. von 19:00 – 21:30 im Fahrradkobinat der Alten Mu: Filmvorführung: Transnationale Konzerne bestimmen in der globalisierten Welt maßgeblich die Produktions- und Arbeitsbedingungen. Sie üben wesentlichen Einfluss auf die Politik aus und spielen Staaten im internationalen Standortwettbewerb um Investitionen und Arbeitsplätze gegeneinander aus. Häufig kommt es zu schweren Umweltschädigungen und Menschenrechtsverletzungen innerhalb der weltweiten Wertschöpfungsketten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentar hinterlassen

Muddi Markt MUDDIs Afterwork

Do, 16.5. von 19 – 22 Uhr, Thinkfarm in der Alten Mu: Du möchtest dich beim MUDDI Markt engagieren? Du hast neue Ideen für die Kieler Woche oder andere Veranstaltungen? Du möchtest deine Talente für Nachhaltigkeit und Kultur einsetzen? Dann komm zu MUDDIs Afterwork und lerne den MUDDI Markt e.V. kennen! In entspannter Atmosphäre und bei einem leckeren Getränk können wir uns austauschen. Ab jetzt jeden dritten Donnerstag im Monat im MUDDI Markt Raum in der Alten MU. Mehr Info hier

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentar hinterlassen

Weder Königinnen noch Kreuzfahrt

Do, 9.5. ab 16 Uhr, Ostseekaiterminal Kundgebung gegen Kreuzfahrtschiffe*: Unter diesem Motto wird gegen die an diesem Tag anlegende „Queen Victoria“ protestiert. Denn der billige Urlaub ist verbunden mit Umweltzerstörung, Ausbeutung und Sicherheitsrisiken. Paula Lange von der Initiative gegen Kreuzfahrt dazu: „Bei der letzten Kundgebung hat der „Port of Kiel“ rechtswidrigerweise unsere angemeldete Versammlung verscheucht. Wir wollen nun zeigen, dass wir uns davon nicht einschüchtern lassen.“ Dazu auch ein aktueller Film aus Panorama 3 aus dem NDR hier

Veröffentlicht unter Verkehr | Kommentar hinterlassen

Verkehrsprojekte Südspange (A 21-Anschluss) und Luftproblematik am Theodor-Heuss-Ring – mit OB Dr. Ulf Kämpfer

Mi, 8.5. ab 19:00 in der Tenne Kollhorst, Kollhorster Weg 1:  Als Gast wird Oberbürgermeister Dr. Kämpfer dabei sein. Er wird über den aktuellen Stand der Planungen berichten. Der NABU Kiel wird alternative Planungen vorstellen, die wesentlich naturverträglicher sind und für die Menschen in den betroffenen Gebieten mehr Lebensqualität bringen. Um zahlreiche Besucher wird gebeten, “ bitte beteiligt euch an den Diskussionen!“

Veröffentlicht unter Verkehr | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen