Identität 2.0

Di, 22.10. ab 19 Uhr im Forum Baukultur, Waisenhofstraße 3: Vorträge und Diskussion: Öffentlicher Raum, Infrastruktur, Konversionsflächen und vergessene Orte: Wie sehen die langfristigen Entwicklungen und Perspektiven für Kiel aus? Welche Impulse setzen Partnerschaften mit der Kultur- und Kreativszene und der Wissenschaft für den Identitätsfaktor einer Stadt? Wo entstehen neue Orte und welche Zukunft haben alte Orte? Welche Strategien zum Bewahren und Weiterbauen gibt es für Kiel? Wie „bauen“ andere Städte Identität?Über diese Themen möchten wir zum Abschluss der Jahresreihe Identität der Kieler Perspektiven mit interessierten Kieler*innen sowie mit Expert*innen zur Stadtentwicklung diskutieren. Mit Beiträgen von:*Caroline Nagel* Architect / Project Director, COBE/Kopenhagen,*Dr.-Ing. Otto Flagge* ehemaliger Stadtbaurat von Kiel*Podiumsdiskussion mit Stadträtin Doris Grondke, *Dezernat Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt

Werbung
Veröffentlicht unter Stadtgrün, Verkehr, Wirtschaft, Wohnen | Kommentar hinterlassen

Samentauschbörse

Sa, 19.10. ab 15 Uhr: Bund-Naturgarten: : Für mehr Vielfalt in 
unseren Gärten! Dieses Mal wird der BUND Naturgarten zu einer 
Saatgut-Tausch-Börse. Ein jeder ist eingeladen mit anderen Saatgut zu tauschen 
oder auch ohne eigenes Tauschgut für einen Informationsaustausch vorbeizukommen! 
Im Anschluss kann bei einem Buffet, an dem sich jeder beteiligen darf, das 
Gartenjahr 2019 resümiert werden in Vorfreude auf 2020! *Treffpunkt* ist für 
Ortsunkundige die Bushaltestelle Karlsburg (Linie 41/42 – ca 6 Min- ab Hbf!). 
Ansonsten weisen grüne Stoffbänder an Bäumen zum Garten. Mit dem Rad oder zu Fuß 
empfiehlt sich die steigungsfreie und landschaftlich schöne Route über den 
Eidertal-Wanderweg vom Alten Güterbahnhof/Gewerbegebiet Tonberg aus. Für die 
anschließenden Gesprächsrunden sind Mitbringsel für ein Buffet immer willkommen. 
Kontakt Heidrun Kusserow, 0431 75432 / 0157 . Mehr Info zum Naturgarten und 
Lageplan hier
Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentar hinterlassen

Apfelbörse

Sa, 19.10.*von 11-14 Uhr: Europaplatz/Holstenstraße: Apfelbörse.* Dort können 
Äpfel bestimmt werden, zu Apfelsaft gepresst oder getauscht werden. Der 
Naturerlebnisraum Kollhorst präsentiert alte Apfelsorten, de gegen Spende 
erhältlich sind, ebenso gibt es Apfelkuchen von der SoLaWi Schinkeler Höfe. Das 
Streuobstwiesennetzwerk Schleswig-Holstein gibt Infos. (BUND, AKOWIA, Kollhorst, 
Kiel im Wandel, SoLaWi)
Veröffentlicht unter Apfelbörse | Kommentar hinterlassen

Klimaschutzwerkstatt

So, 22.9. von 11-17 Uhr auf der Kiellinie: An diesem Aktionstag sollen Handlungsmöglichkeiten für den Klimaschutz gefunden werden, die alle Kieler*innen selbst umsetzen können. Ort: Kiellinie, zwischen Bellevuebrücke und Orchideenwiese . Dabei viele bunte Aktionen, Überrraschungen, Diskussionen und vieles mehr. Info hier

 

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentar hinterlassen

Klima-Camp von Correctiv e.V

Sa, 21. 9. von 9.30 Uhr bis 20 Uhr Leibnitzstr 1, CAU: Mischung aus einem Barcamp und einer vorbereiteten Workshop-Serie angeboten. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, worüber sie reden wollen und was ihnen wichtig ist. So gibt es vorbereitete Workshop-Vorschläge – unter anderem zu den Themen Küstenschutz, Geld im Klimawandel, Katastrophenschutz und Städtebau. Das Ergebnis soll ein Maßnahmenkatalog sein.Info hier

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentar hinterlassen

Wetter Extrem – der Norden im Klimawandel

Fr, 20. 9.um 19.30 Uhr Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Gebäude Leibnizstraße 1) NDR-Klimareportage „“ anschließende Podiumsdiskussion.

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentar hinterlassen

Weltweiter Parking Day in Kiel

20.9. von 15-19 Uhr am Arndtplatz: Parking Day: Gemeinsam mit anderen Verbänden, Initiativen und Bürger*innen wollen wir den Parkbereich am Arndtplatz umgestalten. Jede/r ist mit eigenen Ideen oder auch zum schnacken und gucken herzlich willkommen. Eine lebendige Stadt der Zukunft braucht keine herumstehenden Autos, die unseren Lebensraum blockieren. Wie sich eine andree Nutzung des Prakraums auf unsere Lebensqualität auswirken kann, wollen wir exemplarisch am Arndtplatz zeigen. Lasst euch überrraschen! Einfach nach dem Klimastreik bei uns vorbeischauen…

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Verkehr | Kommentar hinterlassen

Klimastreik!

Fr, 20.9. ab 11:55 Uhr Rathausplatz: Klimastreik! Es ist fünf vor zwölf: Fridays for Future gehen mit andreen Inis für Klimagerechtikeit und Nachhaltigkeit auf der Straße. Wir demonstrieren in der Kieler Innenstadt genauere Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen an diesem Tag folgen. Wir fordern alle auf, sich am 20.09.2019 an der globalen Protestbewegung zu beteilligen.

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentar hinterlassen

Klimaschutz jetzt

Do, 19.9. von 19 – 21:30 Uhr, Haus des Sports Winterbeker Weg 49: Podiumsdiskussion. Alle reden über’s Klima, aber trotzdem passiert nichts. Woran liegt das und was hält die politische Landschaft Schleswig-Holsteins eigentlich von ambitionierten BUND-Forderungen? Durch Impuls-Vorträge von Metereologe und Fernsehmoderator Meeno Schrader und dem Klimaethiker Dr. Christian Baatz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) wird in die Thematik eingeleitet. Auf der Bühne werden in einer Podiumsdiskussion die klimapolitischen Sprecher der Landtagsfraktion, Heiner Rickers (CDU),Thomas Hölck (SPD),Bernd Voss (Die Grünen), Dennys Bornhöft (FDP) und Lars Harms (SSW), debattieren. Anschließend erfolgt eine Diskussion mit den Gästen. Moderiert wird von Ulrich Metschies (Kieler Nachrichten).

 

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Verkehr, Wirtschaft | Kommentar hinterlassen

Identität entdecken

Mi, 18.9. ab 19 Uhr: Treffpunkt: Forum Baukultur, Waisenhofstraße 3: Vielleicht auch Zeit ein paar unbequeme Frage zur Lebensqualität in der Stadt zu stellen? Was ist mit unserem Stadtgrün, wenn das Stadtplanungsamt sagt, dass kein Platz für neu zu pflanzende Bäume in Kiel Mitte zu finden ist? Offiziell heißt es zur Veranstaltung: „Identität entdecken-Spaziergang: Fernab der bekannten Wahrzeichen hat die Landeshauptstadt Kiel viel Sehenswertes zu bieten. Architekturen, die ein Viertel geprägt haben, Brachen, die sich zu schicken Quartieren gemausert haben, die nun für den Wandel stehen oder besondere, vielleicht auch vergessene Geschichten von alten Gebäuden erzählen. Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch Kiel auf der Suche nach der Identität der Stadt. Stadtspaziergang mit Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Stadträtin Doris Grondke, Dezernat Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt.“ Info

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Stadtgrün, Verkehr | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen