regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, Iltisstraße-
Schließe dich 132 anderen Abonnenten an
Kategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Archiv der Kategorie: Gute Saat für Kiel
Saatgutparty
am 25.3.14 ab 19:30 Uhr im Gruppenraum 2 der Pumpe. Bringt Euer überschüssiges Saatgut mit und freut Euch auf nette Gespräche, Tipps undb Austausch ohne festes Programm. Natürlich auch zum Verschenken…
Neues Terra Preta Austauschforum
Der Gruppenabend am 28.5. zu Terra Preta war gut besucht und alle stecken voller Tatendrang, das neu erworbene Wissen anzuwenden. Das war die Geburt der Idee eines Austauschforums im Netz, jetzt neu unter http://terrapretakiel.wordpress.com Dort können Erfahrungen/Fragen /Tipps über die … Weiterlesen
Pflanztermin am 11.5.
Am 11.5. wollen wir ab 11 Uhr mit unseren Gemüsesetzlingen von Salaten, Zucchini, Artischocke, Mangold, Kohlrabi u.a. unser Beet komplettieren. Dazu sind alle herzlich willkommen! Wer hat, bringt gerne Handschaufeln mit. Zur Zeit sind schon Keimlinge von Roter Beete, Radieschen … Weiterlesen
Saisonstart am Gemüsebeet
Am 13.4., ab 11 Uhr (bis ca 14 Uhr) startet die Gemüsebeetsaison. Wir werden an unserem Denk mal Gemüse zwischen Holtenauer Straße und Koldingstraße die Weidenbegrenzung erneuern, einen Kompostumrandung aus Haselnussästen und Weiden erstellen, erste Pflanzungen und Aussaaten vornehmen. Im … Weiterlesen
Gemüse für Anfänger
Eigener Gemüseanbau, Nutzpflanzen auf Balkon und im Hinterhof entsprechen dem Zeitgeist von Urban Gardening. Dabei geht es auch um das Wieder-Erlernen uralter Fähigkeiten, die im Zuge unserer Konsumkultur in den letzten Jahrzehnten weitestgehend verschwanden, aber in Zeiten von Lebensmittelskandalen, Saatgutmonopolen … Weiterlesen
Permakulturabend
Am Dienstag. den 27.11.12 treffen wir uns in der Pumpe, Gruppenraum 2. Das Thema wird ab 19:30 Uhr wieder einmal Permakultur sein: Dazu schauen wir uns „privat“ einen Film an, im Anschluss dann die Möglichkeit, das Gesehene zu besprechen. Wer … Weiterlesen
„More than honey“
Seit Jahren ist weltweit ein dramatisches Bienensterben zu beobachten. Im Dokumentarfilm MORE THAN HONEY geht der renommierte Schweizer Regisseur Markus Imhoof der Ursachen auf den Grund und zeigt faszinierende Aufnahmen vom Leben der Biene . Der Film läuft seit dem … Weiterlesen
Einladung zum Erntefest
Seit Monaten wächst unser Gemüsebeet, wandelt sich und bietet leckere Überraschungen. Für die gute Ernte sind wir dankbar und möchten das mit Anwohnern, Interessenten, Pflanzern und Pflegern feiern. Am 22.September ab 11:00 Uhr wollen wir zusammensitzen, uns austauschen und neue … Weiterlesen
Kiel im Wandel beim Langen Tag der Stadtnatur
Am 25.8.12 werden wir von 13:15-14.45 am Gemüsebeet sein. Das Denk mal Gemüse befindet sich zwischen Holtenauer und Koldingstraße im Bereich des Grünstreifens. Hier wachsen Gemüse sowie Blühpflanzen mit Zusatznutzen und erhalten so die Wertschätzung, die sie verdienen. In den … Weiterlesen
„Buntstieliger Mangold – schöner als jede Rosenstaude!“
So klingt es aus dem Mund einer Rentnerin aus Andernach in der Nano-Reportage über die erste essbare Stadt Deutschlands. Nicht nur in Totnes, der Geburtsstadt der Transition Town Bewegung in England, sondern – man glaubt es kaum – auch in … Weiterlesen