Archiv der Kategorie: Garten

Gartenprojekte

Gaarden taut auf

Mo, 20.3. ab 10 Uhr: Kaiserstr. 56 bei BioGaarden :* Essen und Trinken als/gegen Spende (geht an Welcome@Gaarden)* Wiedereröffnung Lastenradstation vom Kieler Tretwerk!* Infos von FahrRadGaarden ab 18.30 Saatgut & Pflanzenbörse plus alles was noch so einfällt…“ Weitere info hier

Veröffentlicht unter Ernährung, Garten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Saatguttauschbörse

Di, 14.2. um 19 Uhr in der Pumpe, Gruppenraum 2:  Wie in den letzten Jahren wollen wir unser im letzten Jahr gesammeltes oder übrig gebliebenes Saatgut für Gemüse, Kräuter und Blumen tauschen. Hier treffen sich alte Hasen und Neugärtner*innen – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuell, Ernährung, Garten, Gute Saat für Kiel, Permakultur | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Pflanzen- und Samenbörse im BUND-Naturgarten

Sa, 15.10. 15 Uhr: Die Saison neigt sich dem Ende zu und was liegt näher als erste Pläne für das kommende Jahr zu schmieden. Da kommt das Angebot des Naturgartens wie gerufen: Am können ein- bis mehrjährige Pflanzen, Kräuter, Blüten- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUND-Garten, Ernährung, Garten, Permakultur, Stadtgrün | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Apfelsaftpressen im Naturgarten

Sa, 17.9. 15 Uhr: BUND-Naturgarten:  Kleine Mengen unbehandelter Äpfel können mitgebracht werden, Gefäße zum abfüllen nicht vergessen. 20ct/l bei eigenen Äpfeln, 40ct bei Äpfeln aus dem Garten. Treffpunkt Bushaltestelle Karlsburg (Linie 41/42), später Eintreffende können den an den Bäumen angebrachten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUND-Garten | Kommentar hinterlassen

Besichtigung des Kräuterrondeels im BUND-Naturgarten

20.8. 16, 15 Uhr: Die Anlage orientiert sich (in klein) an dem Muster des mittelalterlichen Kräutergartens in St. Gallen.  Der Termin ist eine gute Möglichkeit, den seit über 30 Jahren bestehenden Naturgarten im Meimersdorfer Moor kennenzulernen. Es werden ständig Mitmacherinnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUND-Garten, Ernährung, Garten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Wenn weniger einfach mehr ist…

Mi, 27.7: 19-21 Uhr Schrevenpark: Gründung eines Minimalisten-Stammtisches: „Ihr seid Minimalisten oder Minimalistenfreund? Dann fühlt euch herzlich eingeladen zum ersten Minimalimus-Stammtisch in Kiel! Am 27. Juli um 19 Uhr treffen wir uns bei schönem Wetter im Schrevenpark, bei schlechtem Wetter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Ernährung, Garten, Gesellschaft, Stadtgrün, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Gartenführung mit Schwerpunkt Wildkräuter

Sa, 16.7.16: 15 Uhr im BUND-Naturgarten Heidrun Kusserow gibteine Einführung in die vielfältige Kräuterwelt des Gartens. Dabei gibt es viele Informationen zu Standortwahl, „guten Nachbarn“, Zusatznutzen. Zum Schluss werden die gesammelten Kräuter zu einem leckeren Salat verarbeitet.. Für die anschließenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUND-Garten, Ernährung, Garten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Kindertag im BUND-Naturgarten

Sa, 18.6. 15 Uhr: Das ruhige Alternativprogramm zur Kieler Woche im BUND-Naturgarten. Bienen, Hühner sowie alles mögliche Getier, was in der Oase  auf 5000qm am Meimersdorfer Moor lebt, kann hier hautnah erlebt werden. Für diese wird ein Totholzhaufen errichtet, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung, Garten, Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Erlebnis Bienenvolk im BUND-Naturgarten

Sa, 21.5. 15:00: Der BUND-Naturgarten im Meimersdorfer Moor hat drei Bienenvölker, die in und um die Waben beobachtet werden können. Kinder und Erwachsene erfahren Vielfältiges vom Leben der Bienen und ihrer ökologischen Bedeutung für unsere Ernährung. Treffpunkt an der Bushaltestelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUND-Garten, Ernährung, Garten | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Stadtteilforen zum Kleingartenentwicklungskonzept

Di, 26.4, Mi 27.4., Di 3.5., Mi 4.5: „Der Entwurf zum Kleingartenentwicklungskonzept liegt vor! Die Stadt hat gute und nachhaltige Entwicklungskonzepte wie das Nachhaltige Flächenmanagement, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept INSEKK, das freiräumliche Leitbild. Leider liegen diese, den Bürger*innen zumeist unbekannt in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Garten, Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen