regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, Iltisstraße-
Schließe dich 132 anderen Abonnenten an
Kategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Archiv der Kategorie: BUND-Garten
Erlebnis Bienenvolk im BUND-Naturgarten
Sa, 21.5. 15:00: Der BUND-Naturgarten im Meimersdorfer Moor hat drei Bienenvölker, die in und um die Waben beobachtet werden können. Kinder und Erwachsene erfahren Vielfältiges vom Leben der Bienen und ihrer ökologischen Bedeutung für unsere Ernährung. Treffpunkt an der Bushaltestelle … Weiterlesen
Die Naturgartensaison geht los!
Sa, 16.4. 15 Uhr BUND-Naturgarten: Zum Start gibt es eine Gartenführung. Heidrun Kusserow erklärt das Konzept und ist offen für alle Fragen zum Garten. Je nach Zeit zusätzlich Anlage eines Gemüse- bzw. Blütenbeetes. Der BUND-Naturgarten beseht seit über 30 Jahren … Weiterlesen
Langer Tag der Stadtnatur
Dabei u.a. am Sonnabend 19.9., 15 Uhr, Treffpunkt Haltestelle Schilksee-Süd stadteinwärts: Schilksee Mehr als Mehr und Küste: Spaziergang rund um die Seekamper Seewiesen zu Ausgleichsflächen und Landschaftsschutzgebiet. Mehr Sonntag, 20.9. 11-16 Uhr, Alte Mu , Lorenzendamm 6-8, BÜRGER//WERK//STADT: down-town-Kiel: Als … Weiterlesen
Apfelsaftpressen im BUND-Naturgarten
Sa, 19.9 15 Uhr: Die Apfelernte hat dieses Jahr schon früh begonnen, v.a. die vielerorts üppig hängenden und kaum lagerfähigen Frühäpfel suchen noch eine sinnvolle Verwendung. Was also liegt näher, also daraus einen leckeren, unverfälschten Apfelsaft herzustellen? Kleinere Mengen unbehandelter … Weiterlesen
Wildkräuter – nicht nur ein Augenschmaus!
Am 15.8.15 findet um 15 Uhr im BUND-Naturgarten eine Führung zum Thema Wildkräuter statt: Dabei erfahren Jung und Alt allerhand Wissenswertes über Heilwirkungen, Essbarkeit, Verwechslungsmöglichkeiten und Standorte dieser häufig auch noch schön anzusehenden Kräuter. Zum Schluss wird die frischeErnte noch … Weiterlesen
Besichtigung des Kräuterrondeels im BUND-Naturgarten
Sa, 18.7. 15 Uhr: Die Anlage orientiert sich (in klein) an Muster und Aufbau des mittelalterlichen Kräutergartens in St. Gallen. Der Termin am heutigen Sonnabend ist eine gute Möglichkeit, den seit über 30 Jahren bestehenden Naturgarten im Meimersdorfer Moor kennenzulernen. … Weiterlesen
Kindertag im BUND-Naturgarten
Sa, 20.6. um 15 Uhr gibt es das ruhige Alternativprogramm zur Kieler Woche im BUND-Naturgarten. Bienen, Hühner sowie alles mögliche Getier, was in der Oase auf 5000qm am Meimersdorfer Moor lebt, kann hier hautnah erlebt werden. Dazu kindgerechte Informationen, Stockbrot … Weiterlesen
Das Wesen der Bäume
Sa, 16.5. 15:00 Uhr Gemeinsam mit Diplom-Biologin Birte Pankau vom BUND-Landesverband wird der Baumbestand im BUND-Garten Kiel erkundet. Neben einer Einführung in die Artenbestimmung häufiger Baumarten geht es um alte Obstsorten und die Bedeutung von Bäumen für Tiere, die Umwelt … Weiterlesen
Sa, 18.4. BUND Naturgarten 15 Uhr:Dieser Termin ist sowohl für diejenigen geeignet, die demnächst ihr eigenes Beet anlegen wollen. Sie erfahren allerhand Wichtiges über Bodenbearbeitungsprinzipien, Kompost, Pflanzenkombinationen, Fruchtfolge und lernen das praktische Vorgehen mit eigener Hand kennen. Aber auch für … Weiterlesen
Schnuppernachmittag für Groß und Klein im BUND Naturgarten
Sonnabend, 21.3. 15:00: Gartenrundgang über die 5000qm große, sehr naturnahe und vielfältig bewirtschaftete Gartenanlage mit eigenem Hühnerauslauf, Kräuter-, Gemüse- und Blumenbeeten. Das Konzept wird von Heidrun Kusserow erläutert und für alle Interessierte findet auch die Planung der Saisonangelegenheiten statt. Wer … Weiterlesen