regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, IltisstraßeKategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Archiv des Autors: UlrikeH.
Identität 2.0
Di, 22.10. ab 19 Uhr im Forum Baukultur, Waisenhofstraße 3: Vorträge und Diskussion: Öffentlicher Raum, Infrastruktur, Konversionsflächen und vergessene Orte: Wie sehen die langfristigen Entwicklungen und Perspektiven für Kiel aus? Welche Impulse setzen Partnerschaften mit der Kultur- und Kreativszene und … Weiterlesen
Samentauschbörse
Sa, 19.10. ab 15 Uhr: Bund-Naturgarten: : Für mehr Vielfalt in unseren Gärten! Dieses Mal wird der BUND Naturgarten zu einer Saatgut-Tausch-Börse. Ein jeder ist eingeladen mit anderen Saatgut zu tauschen oder auch ohne eigenes Tauschgut für einen Informationsaustausch vorbeizukommen! … Weiterlesen
Apfelbörse
Sa, 19.10.*von 11-14 Uhr: Europaplatz/Holstenstraße: Apfelbörse.* Dort können Äpfel bestimmt werden, zu Apfelsaft gepresst oder getauscht werden. Der Naturerlebnisraum Kollhorst präsentiert alte Apfelsorten, de gegen Spende erhältlich sind, ebenso gibt es Apfelkuchen von der SoLaWi Schinkeler Höfe. Das Streuobstwiesennetzwerk Schleswig-Holstein … Weiterlesen
Klimaschutzwerkstatt
So, 22.9. von 11-17 Uhr auf der Kiellinie: An diesem Aktionstag sollen Handlungsmöglichkeiten für den Klimaschutz gefunden werden, die alle Kieler*innen selbst umsetzen können. Ort: Kiellinie, zwischen Bellevuebrücke und Orchideenwiese . Dabei viele bunte Aktionen, Überrraschungen, Diskussionen und vieles mehr. … Weiterlesen
Klima-Camp von Correctiv e.V
Sa, 21. 9. von 9.30 Uhr bis 20 Uhr Leibnitzstr 1, CAU: Mischung aus einem Barcamp und einer vorbereiteten Workshop-Serie angeboten. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, worüber sie reden wollen und was ihnen wichtig ist. So gibt es vorbereitete Workshop-Vorschläge – … Weiterlesen
Wetter Extrem – der Norden im Klimawandel
Fr, 20. 9.um 19.30 Uhr Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Gebäude Leibnizstraße 1) NDR-Klimareportage „“ anschließende Podiumsdiskussion.
Weltweiter Parking Day in Kiel
20.9. von 15-19 Uhr am Arndtplatz: Parking Day: Gemeinsam mit anderen Verbänden, Initiativen und Bürger*innen wollen wir den Parkbereich am Arndtplatz umgestalten. Jede/r ist mit eigenen Ideen oder auch zum schnacken und gucken herzlich willkommen. Eine lebendige Stadt der Zukunft … Weiterlesen
Klimastreik!
Fr, 20.9. ab 11:55 Uhr Rathausplatz: Klimastreik! Es ist fünf vor zwölf: Fridays for Future gehen mit andreen Inis für Klimagerechtikeit und Nachhaltigkeit auf der Straße. Wir demonstrieren in der Kieler Innenstadt genauere Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen an diesem … Weiterlesen
Klimaschutz jetzt
Do, 19.9. von 19 – 21:30 Uhr, Haus des Sports Winterbeker Weg 49: Podiumsdiskussion. Alle reden über’s Klima, aber trotzdem passiert nichts. Woran liegt das und was hält die politische Landschaft Schleswig-Holsteins eigentlich von ambitionierten BUND-Forderungen? Durch Impuls-Vorträge von Metereologe … Weiterlesen
Identität entdecken
Mi, 18.9. ab 19 Uhr: Treffpunkt: Forum Baukultur, Waisenhofstraße 3: Vielleicht auch Zeit ein paar unbequeme Frage zur Lebensqualität in der Stadt zu stellen? Was ist mit unserem Stadtgrün, wenn das Stadtplanungsamt sagt, dass kein Platz für neu zu pflanzende … Weiterlesen