ENT-eignen? – AN-eignen!

Do, 28.11. ab 19.00 Uhr, Alte Mu (Think Farm), Lorentzendamm 6-8: Warum beteilige ich mich lieber an der SoLaWi als im Supermarkt einzukaufen? Warum miete ich lieber in der Genossenschaft als bei Vonovia? Warum arbeite ich lieber im Kollektiv als im Konzern? Es fühlt sich besser an, ja, aber warum? Diese Fragen beantwortet Heinz Ulrich Eisner verständlich und anschaulich in seinem Vortrag zum Thema Eigentum und sozial-ökologischer Krise. Er setzt sich mit dem heutigen Konzept des Eigentums als Grundlage unserer Wirtschaftsordnung auseinander und macht dabei deutlich, dass die Entwicklung geeigneter Organisationsformen ein notwendiges Element bildet für ein selbstbestimmtes, freies und ressourcenschonendes Leben und Wirtschaften. Dabei müssen wir das Rad nicht ganz neu erfinden, sondern können auf bewährte Eigentumsmodelle zurückgreifen, die immer schon der Gesellschaft als Ganzes dienten, anstatt sie zu spalten. Das Verständnis dieser Zusammenhänge liefert uns auf der Suche nach einem Weg aus der Krise zusätzliche Handlungsmöglichkeiten zwischen politischem Aktivismus einerseits und individuellen Einzelkämpfertum andererseits. Heinz-Ulrich Eisner lebt in der Villa Locomuna. Eine Veranstaltung der RosaLux-Stiftung SH, BUND Kreisgruppe Kiel, Kiel im Wandel und Cohousing Kiel

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaft, Wirtschaft abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s