Sa, 24.3. 11-14 Uhr: Alte Mu, Lorenzendamm 6-8: Experimenteller Workshop: „Wo liegen Grenzen und Möglichkeiten des Teilens von Wohnraum?“ Was bedeutet „Wohnen“ für dich persönlich? In einem spielerischen Experiment untersuchen wir, wo unsere persönlichen Grenzen und Schnittmengen des gemeinschaftlichen Wohnens liegen. Wieviel mögen wir teilen und welche Räume, Bereiche und Objekte beanspruchen wir für uns selbst? Mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Altersgruppen und Nationalitäten kreieren wir ganz individuelle und frei-gedachte Wohn-Szenarien und diskutieren die Vor-und Nachteile dieser. Was hat eigentlich die gemeinschaftliche Nutzung von öffentlichem Raum mit dem privaten Wohnraum zu tun? Ein kleiner Gastbeitrag gibt uns Einblicke. „
regelmäßige Termine
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel“ 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, Iltisstraße-
Schließe dich 132 anderen Abonnenten an
Kategorien
Neueste Kommentare
UlrikeH. bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Ulia Ama bei Wohnraum schaffen ohne Neubau… Heinz Sause bei KLIMA-NOTSTAND KIEL UlrikeH. bei Warum braucht die Gesellschaft… Naturheilverein Kiel… bei Warum braucht die Gesellschaft… zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links