Das Neue Dorf

Fr, 23.03.2018, 18:00, Fahrradkinokombinat in der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8: Buchvorstellung und Gespräch: Ralf Otterpohl spricht über das „Das Neue Dorf“. Sein Konzept von hundert Minifarmen und einem „guten Leben“ auf dem Land setzt auf ökologische Produktion und gute Nachbarschaft. „Das Neue Dorf: hundert Minifarmen produzieren hochwertige Lebensmittel und werten die Böden auf, Kleinunternehmen stellen eine breite Palette an Gütern her, Kultur- und Bildungseinrichtungen versorgen die Bevölkerung, Tourismus belebt den Ort – all das auf der Fläche eines einzigen Bauernhofes! Neue Dörfer ermöglichen ein gutes Auskommen, selbstbestimmtes Leben, tragen zur dauerhaften Versorgung der Städte bei. So wird nicht nur das „gute Leben“ für den Einzelnen möglich: Humusaufbau, Permakultur und ökologische Produktion unterstützen auch ein ausgeglichenes Klima. Das „Neue Dorf“ ist eine kreative Synthese der Vorteile von Stadt und Land, zeigt Alterntiven zum anonymen Leben in den Großstädten und zur Entfremdung lohnabhäniger Arbeit auf. Beispiele aus aller Welt finden sich ebenso wie praktische Anleitungen zu Standortsuche, Planung und Produktionsmöglichkeiten.“ Ralf Otterpohl leitet das Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz der TU Hamburg und lehrt u.a. ländliche Entwicklung und „Eco-Town-Design“. Er hat vielfältige dezentrale Abwassersysteme gebaut, ist Pionier der „Terra Preta Sanitation“ und hat das Konzept des „Neuen Dorfes“ entwickelt. http://www.ruvival.de Eintritt frei; um eine Spende von 3-5 € wird gebeten

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaft, Permakultur, Stadtgrün, Wirtschaft, Wohnen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s