Mi, 24.1., 17:30 – 21.30 h: Kieler Rathaus, Ratssaal, Eingang Waisenhofstraße: Programm: 17.30 h Kennenlernen, Snacks, Einsammeln von Vorschlägen und Anmerkungen (auf Karten) 18.30 h Begrüßung – Initiativkreis Kieler Ernährungsrat Grußwort Doris Grondke, Stadträtin für Stadtentwicklung und Umwelt Vortrag: Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende Wilfried Bommert, Institut für Welternährung, Berlin Initiativkreis Kieler Ernährungsrat Was uns antreibt. Einladung zur Gründung eines Kieler Ernährungsrates. Aussprache Sammlung von Anregungen, Fragen und Arbeitsaufträgen Rücksprache mit Aktiven des Ernährungsrates Hamburg Gründung des Kieler Ernährungsrates (jede/r ist willkommen)Weitere Info hier.
regelmäßige Termine
-Transition Town Kiel jeden 3. Freitag im Monat 18:00, Alte Mu, Glückslokal
-Rundbeet: wöchentlich freitags 17:15 Uhr am Beet zwischen Dreiecksplatz/Holtenauer Straße und Koldingstraße, im Winter im Cafe ann am Dreiecksplatz
-Divestmenttreffen-Fossil Free Kiel- jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der thinkfarm im Innenhof der alten Muthesius Schule
-BürgerInneninitiative umweltfreundliche Energieversorgung für die Region Kiel" 1.Dienstag im Monat, 19 Uhr PUMPE
-Attac jeden 2. Mittwoch im Monat Abend mit thematischem Schwerpunkt, jeden 4. Mittwoch im Monat zu einem Organisationsplenum (wobei die Abfolge selten auch umgekehrt sein kann) 19 Uhr PUMPE
-BUND-Kreisgruppe Kiel jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Geschäftstelle Olshausenstr.12 (Hinterhof)
-NABU-Kreisgruppe Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 19Uhr im NEZ „Kollhorst″
-Bedingungsloses Grundeinkommen Initiative Kiel jeden 2. Mittwoch im Monat 18 Uhr Bambule, Iltisstraße
Stammtisch
-KannWas (Regionalgeld) jeden 1.Montag im Monat 19:30 im Haus des Sports, Winterbeker Weg 49Kategorien
Neueste Kommentare
Erich J Conradi Nzn zu Artivism: kreativer Protest fü… UlrikeH. zu Gründungsveranstaltung Kieler… MartinaBC19 zu Gründungsveranstaltung Kieler… Martina Bedregal Cal… zu Abfall verschwenden beenden erich Conradi zu Stadtradeln zur Apfelpartnerbörse
Rundbeet Kiel
zur Infoseite
Links
Es gibt in Kiel mehrere Möglichkeiten, ohne eigenes Geld gemeinsam zu gärtnern und die Ernte zu teilen, z.B. BUND-Naturgarten oder Rundbeet Nähe Gerhardstraße https://rundbeetkiel.wordpress.com/ . Zudem gibt es einen Ratsbeschluss, dass Kiel „essbare Stadt“ werden soll wie z.B. in Andrnach, wo in öffentlichen Grünflächen Gemüse für alle angepfalnzt wird. Es liegt an den Kieler*innen ihre Mitarbeit zu erklären und Flächen einzufordern. Saatgut in kleinen Mengen für den Eigenbedarf gint es z.B. in Saatguttauschbörsen, demnächst hier Weiteres dazu…
Hahahaha, was nützt ein Ernährungsrat, wenn es weiter Hartz IV gibt, das die Menschen zwingt, mangelernährt zu leben und billigste, ungesunde Lebensmittel zu kaufen? Ganz besonders schlimm ist es, wenn man obendrein krank ist, dann reicht der Regelsatz kaum für Essen und Diät und gar nicht mehr, wenn man obendrein Medikamente braucht. – Das ist die selbe Augenwischwerei wie das „Bildungspaket“, mit dem angeblich Kindern aus einkommensschwachen Familien geholfen werden soll. Obwohl die Jobcenter auch weiterhin Kinder aus erwerbslosen Familien zwingen, mit 15 die Schule abzubrechen un din Maßnahmen zu gehen, damit sie aus der eh geschönten Statistik verschwinden.