Freitag, 29. Mai 2015, 14 – 20 Uhr, im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule, Legienstr. 35. „Diesmal werden wir uns dem Zusammenspiel von kreativen Nutzungen von Räumen und Orten, der vielfältigen Kultur- und Kreativwirtschaft in Kiel und der darauf reagierenden Stadtentwicklung widmen. Wir fragen:
Wie kann Politik und Verwaltung die Kultur- und Kreativschaffenden unterstützen? Wie profitiert die Stadt von kreativen Nutzungen von Räumen und Orten?
Und was können Kreative für Kiel, den Stadtraum und die Stadtgesellschaft tun, wenn man sie lässt?
Wir wollen neue Wege der Zusammenarbeit von Akteuren aus der Stadtentwicklung und Kreativschaffenden durch Impulse zu nationalen und internationalen Praxisbeispiele aufzeigen. Wir werden zeigen, wie kreative Projekte erfolgreich ablaufen können und wie Ideen verwirklicht wurden. In einem anschließenden Diskurs fragen wir, was für Kiel daraus abgeleitet werden kann, um auch hier zusammen solche Prozesse anzustoßen und Bewegung zu erzeugen! – mit dabei Kreativschaffende, Vertreter der Stadtentwicklung, Stadtplaner, Raumstrategen, Bürgerbeteiliger,…
In Arbeitsgruppen wollen wir die Impulse vertiefen, Positionen daraus formulieren und Komplizenschaften anstreben. Nach einem gemeinsamen Resümee starten wir zusammen in ein sommerliches Wochenende und gleiten in charmant quirlige Geselligkeit über.
Details zum Programmablauf im Anhang.
Die Teilnahme ist frei. Wir bitten um Anmeldung unter vwriedt@kiwi-kiel.de bis zum 27. Mai 2015.